ließest

ließest
ließ, lie|ßest, ließt:
lassen.

* * *

ließ, lie|ßest, ließt:lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • David Wolf Landau — (* in Lissa; † 24. August 1818 in Dresden) war der erste Oberrabbiner zu Dresden und Verfasser mehrerer Danksagungen, Oden und Gebete für Friedrich August, König von Sachsen . [1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Galerie …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Bernhard Garve — (* 24. Januar 1763 in Jeinsen bei Hannover; † 1841 in Herrnhut) war ein evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter. Leben Carl Bernhard Garve wurde am 24. Januar 1763 als Sohn eines Rittergutpächters geboren. Mit 5 Jahren wurde er in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Messias — Messiah (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauendreißiger — Der Frauendreißiger bezeichnet die Zeit zwischen den Festen Mariä Himmelfahrt am 15. August und Mariä Namen am 12. September. In einem römischen Ablaßdokument vom 28. Oktober 2003[1] für den oberbayerischen Wallfahrtsort Buchenhüll in D 85072… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Vieth — Gerhard Ulrich Anton Vieth (* 8. Januar 1763 in Hooksiel (Friesland); † 12. Januar 1836 in Dessau) war ein deutscher Lehrer und Turnpädagoge. Er setzte von der Aufklärung geprägte didaktische Reformen durch und arbeitete vor allem für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hl. Olaf — Olav II. Figur von Olav II. aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche von Svenneby Olav II. Haraldsson (* 995; † 29. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Kräuterweihe — Kräutergarten des Klosters Murbach in Frankreich Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt[1] und wurde in den letzten Jahren wieder mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Messiah — (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es interpretiert die christliche Glaubenslehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Messias (Händel) — Messiah (HWV 56, dt. Der Messias) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel auf Bibeltexte in einer englischsprachigen Zusammenstellung von Charles Jennens für vier Soli (SATB), Chor und Orchester. Es wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”